Dank der Automatisierung und dank tüchtigen und motivierten Mitarbeitenden produziert EPAL-Spezialist Holliger heute jährlich 1,2 Millionen Paletten. Hochwertige Rahmen und Deckel sowie Reparaturen runden das Leistungsangebot ab. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr seinen einhundertsten Geburtstag.
Die Holliger Gruppe beschäftigt rund 85 Mitarbeitende in der Schweiz und in Deutschland. Sie produziert Paletten, Rahmen und Deckel sowie professionelle Verpackungslösungen. Der Name Holliger ist eng mit ausgereiften Verpackungslösungen und dem Aufstieg der Holzpalette als Trägerin von Gütern aller Art verbunden. Firmengründer Walter Holliger trieb die ersten Nägel noch eigenhändig in die Bretter seiner Holzverpackungen. Das war 1917 in Boniswil. 1960 erfolgte der Start der Produktion der EURO-Paletten. Ein weiterer Meilenstein war die Gründung der EPAL (European Pallet Association) im Jahr 1991. Auch da war Holliger an vorderster Front mit dabei und erkannte das riesige Potenzial, das sich dabei bot. Die EPAL wurde gegründet, um die technischen Normen der Paletten international zu vereinheitlichen und um die Einhaltung der Normen sicherzustellen. Firmenpatron Robert Holliger wurde im Juli 2016 im spanischen Segovia für weitere drei Jahre als Präsident der EPAL einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Zwei Pfeiler für den Unternehmenserfolg
Holliger entwickelte das 2005 beim Swiss Logistics Award preisgekrönte Palettenportal, um die Führung der Palettenkonten zu vereinfachen, den Palettenfluss grenzüberschreitend zu ermöglichen und die Qualitätssicherung zu garantieren. Die neuen Paletten werden im eigenen Werk in Donaueschingen hergestellt. Alle 15 Sekunden geht eine neue Palette vom Band. Damit verbunden ist eine rasche Reaktionszeit: Heute Bestellungseingang – morgen Auslieferung in der garantierten Qualität. In kleinen und grossen Mengen und zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort.
Der Paletten-Fullservice ist der zweite Erfolgspfeiler des Unternehmens. Dreh- und Angelpunkt bilden dabei die Paletten-Service-Zentren in Villmergen und Weinfelden. Zur Auswahl stehen unter anderem die Dienstleistungen Just-in-time europaweit, Abholung und Sortierung, Reparaturen nach EPAL-Qualitätsstandard, umweltgerechte Entsorgung und Lagerung von nicht gebrauchten Paletten. Da die Migros im letzten Jahr den Eigenbedarf am Standort Suhr geltend machte, wurde eine rasche Umquartierung nach Villmergen notwendig. Damit verbunden waren hohe Investitionen in die technische Infrastruktur, um den Standort entsprechend auszubauen. Das Werk ist dadurch auf dem absolut neusten Stand der Roboter- und Logistiktechnik.
Zeittafel
Die Holliger Gruppe setzt als EPAL-lizenziertes Unternehmen konsequent auf Werte wie Qualität, Flexibilität, Partnerschaft, Kundennähe und Fullservice. Dieses innovative Denken und Handeln hat Holliger zu einem gefragten Verpackungsspezialisten und im Bereich der Paletten zur Nummer eins gemacht.
1917 Walter Holliger-Hintermann nimmt die Geschäftstätigkeit auf
1950 Umwandlung der Einzelfirma in die W. Holliger Söhne AG
1960 Aufnahme der Produktion von EURO-Paletten
1981 Übernahme der operativen Leitung durch Robert Holliger
1995 Übernahme der Kistenfabrik Lauber AG, Hallwil
1998 Gründung der Holliger Paletten Logistik AG
2004 Produktion Boniswil wird am 13. Dezember durch einen Brand zerstört
2005 Inbetriebnahme Paletten-Service-Center Suhr
2005 Einführung des Online-Tools www.palettenportal.ch
2005 Übernahme der HIAG Imballegno AG, Rafz
2005 Holliger wird mit dem Swiss Logistics Award ausgezeichnet
2007 Gruppenweite Einführung semiramis ERP
2008 Einführung der 2. Version des Palettenportals
2009 Aufnahme Produktion in Villmergen
2011 Inbetriebnahme Paletten-Service-Center Weinfelden
2012 Übernahme Bregwerk Paletten GmbH, Donaueschingen
2013 Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlagen in Villmergen
2013 Aufschaltung der neuen und erweiterten Unternehmenswebsite
2017 Erweiterung der Produktionsanlage und des Lagers in Villmergen
2017 Firmenjubiläum 100 Jahre